- Nachfolgend sind inzwischen aufgelöste Fan-Spekulationen unserer Artikel aufgelistet. Was sich ergeben hat, kommt im Punkt danach.
Lucius Malfoy
Spekulation: Begann die Feindschaft zwischen Arthur Weasley und Lucius Malfoy wohl schon während ihrer Schulzeit in Hogwarts?
Auflösung: Aus einer Erinnerungsszene von Severus Snapes geht zwar hervor, dass die Schulzeit der beiden sich überschnitten hat, aber über ihre Beziehung wird nichts bekannt (HP VII/33).
Spekulation: Lucius hat einige wichtige schwarzmagische Utensilien in seinem Landhaus versteckt. Ob dabei wohl etwas Wichtiges ist? Ob er sogar etwas für Voldemort selbst verwahrt? Schließlich hatte Lucius ja auch das gefährliche schwarz-magische Tagebuch von Tom Riddle.
Auflösung: Voldemort hat Lucius zwar keinen weiteren wertvollen Gegenstand anvertraut, bedient sich aber des Kerkers, der sich direkt unter dem Malfoyschen Salon befindet.(HP VII/1) und (HP VII/23)
Narzissa Malfoy
Spekulation: Von ihrer hochnäsigen und rassistischen Einstellung her könnte Narzissa Malfoy ebenso wie ihr Mann und ihre Schwester Bellatrix Lestrange zu den Todessern gehören. Ob sie sich bei riskanten Dingen eher hinter ihrem Mann versteckt?
Auflösung: Als Voldemort im 7. Band im Haus der Malfoys Quartier bezieht, nimmt Narzissa zwar auch an Todesserversammlungen und -aktionen teil, setzt sich aber eigentlich nur für ihren Mann und ihren Sohn ein (HP VII/34). Wie Joanne K. Rowling in einem späteren Interview sagte, war sie selbst keine richtige Todesserin, obwohl sie die Ansichten ihres Mannes teilte.
Peter Pettigrew
Spekulation: Als Sirius und Lupin den Verräter von James und Lily Potter töten wollen, hält Harry sie zurück und rettet Pettigrew so das Leben, d.h. Peter Pettigrew steht jetzt in Harrys Schuld ( HPIII/19). Welche Konsequenzen wird das haben?
Auflösung: Während eines Kampfes mit Harry, seinem einstigen Lebensretter, zögert Peter nur für einen Augenblick ihn zu erwürgen. Daraufhin macht sich die silberne Handprothese selbstständig, die Voldemort für Wurmschwanz gezaubert hat und erwürgt ihn selbst (HP VII/23).
Prophezeiung
Spekulation: Sybill Trelawney berichtet Harry, dass Severus Snape damals im Eberkopf ihr Bewerbungsgespräch belauscht und der Wirt ihn hinausgeworfen hat: Wie konnte sie das mitbekommen, wo sie doch damals in Trance ihre Prophezeiung ausgesprochen hat und Snape bereits nach deren ersten Sätzen erwischt und hinausgeworfen wurde (HP VI/25)?
Auflösung : Aberforth Dumbledore hat damals (absichtlich?) eine lautstarke Auseinandersetzung mit Snape angefangen, die sich wohl bis zum Ende der Prophezeiung hinzog und so dem Lauscher jede Möglichkeit nahm, etwas davon mitzubekommen (HP VI/25).
Spinner's End
Spekulation: Deutet der Kapitelname "Spinner's End" an, dass Snape freiwillig oder unfreiwillig mit seinem Lügenmärchen am Ende ist?
Auflösung: Der Kapiteltitel (= Name der Straße, in der Snape privat wohnt) deutet zwar das Ende von Snapes Lügenmärchen an, aber anders - Snape tischt Bellatrix und Narzissa besonders glaubwürdig auf, dass er auf ihrer Seite ist, indem er ihnen durch einen Unbrechbaren Schwur bestätigt, was er nicht für sie, sondern für Dumbledore sowieso tun muss. Gleichzeitig besiegelt er mit dem Schwur nochmals das Ende des Lügenmärchens, mit dem er unter Dumbledores Schutz ein rehabilitiertes Dasein fristen konnte. Ihm ist klar, dass er sich danach allein auf sich selbst gestützt als vermeintlich loyaler Todesser verhalten muss (HP VI/2).
Tom und Harry
Spekulation: Es könnte auch sein, dass Tom Harry bei seinem Mordversuch (willentlich od. nicht) zu einem Horkrux gemacht hat.
Auflösung: Harry ist tatsächlich ein unbeabsichtigter Horkrux (HP VII/33). Dadurch besteht eine mentale Verbindung zwischen den beiden. Dieses Stück von Voldemorts Seele gibt Harry einen Teil von Voldemorts Fähigkeiten, z.B. die Schlangensprache zu verstehen und zu sprechen. Diese Fähigkeit verliert Harry wieder, als er kein Horkrux mehr ist. Live-Chat mit J. K. Rowling am 30.07.07 auf www.bloomsbury.com
Tom Riddles Tagebuch
Spekulation: Als Voldemort erfuhr dass das Tagebuch vernichtet war, konnte er dem nichts ahnenden Lucius Malfoy gegenüber seine Wut und sein Entsetzen über die Vernichtung des Horkruxes nicht offen äußern. Ob er sich anderweitig an Lucius rächen wird?
Auflösung: Seine Reaktion darauf war sicher ein Teil der Motive für den überfordernden Auftrag, den Voldemort Lucius' Sohn vor Beginn seines sechsten Schuljahres erteilt.(HP VI/2) Als Draco seinen Auftrag wider Erwarten teilweise erfüllt, rächt Voldemort sich an Lucius durch die "Ehre", im Herrenhaus der Malfoys Quartier zu beziehen und ihn und seine Familie vor den anderen Todessern zu beleidigen. (HP VII/1)
Verteidigung gegen die dunklen Künste
Spekulation: Als Harry im Denkarium die erfolglose Bewerbung von Tom Riddle um den Lehramtsposten in Verteidigung gegen die dunklen Künste mitansieht, glaubt er, dass Tom Riddles Hand kurz nach seinem Zauberstab zuckt. Ob dies der Moment ist, in dem er den Posten verflucht? Danach bleibt nämlich keiner der Verteidigungslehrer mehr länger als ein Jahr auf dieser Stelle.
Auflösung: Joanne K. Rowling erklärte in einem Interview am 26.07.07, dass durch den Tod von Lord Voldemort der Fluch von dieser Lehrerstelle genommen wird, und der Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste wieder viele Jahre lang diesen Posten einnehmen kann.
Arthur Weasley
Spekulation: Einer der zwei Brüder von Arthur war möglicherweise jener Bilius, von dem Rons Zweitname stammt, und der wenige Tage nach dem Anblick des Todesomens Grimm starb. Ob wohl noch etwas Wichtigeres hinter diesem Hinweis auf Bilius' Tod steckt?
Auflösung: In Band 7 wird nichts darüber berichtet.
Familie Weasley
Spekulation: Arthur Weasley ist wie alle reinblütigen magischen Menschen irgendwie mit den reinblütigen Blacks verwandt. Der als "Blutsverräter" verschriene Familienzweig der Weasleys wurde selbstverständlich in der Stammbaumdarstellung des altehrwürdigen dünkelhaften Hauses Black unterschlagen. Ob dieser alte Konflikt mit den Weasleys wohl weitere Folgen hat, die noch wichtig werden?
Auflösung: Als Voldemort die Macht ergreift, werden die Weasleys wie alle Anti-Rassisten ständig besonders überwacht und kontrolliert. Insofern flammt der alte Konflikt der "Blutsverräter" wieder auf, aber nur einmal, bei Rons Festnahme wird der Familienname mit verräterischer Gesinnung assoziiert (HP VII/23).
Spekulation: Seit Voldemort in der magischen Welt wieder öffentlich Angst und Schrecken verbreitet, zeigt die magische Uhr von Molly Weasley an, dass sich alle Weasleys in Todesgefahr befinden. Molly selbst deutet das Signal so, dass jetzt ihre Familie so wie alle anständigen Menschen der magischen Welt ihres Lebens nicht mehr sicher sind. Sie kann ihre Annahme aber nicht nachprüfen, weil sie niemand anderen mit einer derartigen Uhr kennt. Ob die Uhr nicht doch auf eine spezielle Bedrohung der Weasleys hinweist?
Auflösung: So berechtigt Mollys große Sorge ist: Die Weasleys sind nicht mehr von Voldemorts Schreckensherrschaft bedroht, als alle anderen, die sich durch muggelfreundliche und anti-rassisstische Aktivitäten verdächtig gemacht haben.
Percy Weasley
Spekulation: Dass Percy Weasley doch noch seine verblendete Karrierehörigkeit aufgibt, lässt bisher einzig sein Name hoffen: Der Parzival (=Percy) aus der Artus (=Arthur)-Sage hat auch irgendwann erkannt, dass es Wichtigeres gibt als seine Traumposition.
Auflösung: Bei der Schlacht von Hogwarts schließt sich Percy seiner Familie und den Widerstandskämpfern zu deren Überraschung an und bereut seine duckmäuserische Loyalität gegenüber den ministeriellen Autoritäten (HP VII/31).
Zauberstab
Spekulation: Voldemort weiß nicht, dass sein eigener Zauberstab und der von Harry verschwistert sind. Welche Gründe er wohl dafür vermutet, dass er mit Harry in kein Zaubererduell austragen konnte HP IV/34?
Auflösung: Sobald Voldemort wieder an die magische Öffentlichkeit tritt, lässt er den kundigen Zauberstab-Hersteller Ollivander gefangennehmen und foltert ihm die Information über das seltsame damalige Verhalten der beiden Zauberstäbe ab. Als er auch bei seiner nächsten Konfrontation mit Harry an der Eigenmagie von Harrys Zauberstab scheitert, obwohl er sich extra einen fremden Zauberstab für den Kampf ausgeliehen hatte, foltert er Ollivander den Hinweis über den ganz besonderen Zauberstab ab, der allen anderen überlegen sein soll.
Spekulation: Im Sommer 1996 wird Mr Ollivander von den Todessern entführt und sein Zauberstabgeschäft vollständig ausgeräumt: Was Voldemort wohl von dem Zauberstabspezialisten und seinen Zauberstäben will?
Auflösung: Ollivander selbst betreffend s.o. Was die vielen Zauberstäbe betrifft, so stattete er die Todesser, die aus Askaban befreit wurden, mit neuen guten Zauberstäben aus.