Das zwölfköpfige Gremium der Schulbeiräte (im Original: Governors of School) bestimmt und entlässt den Schulleiter der britischen Zaubererschule Hogwarts. Die Einstellung der einzelnen Fachlehrer kann der Schulleiter selbst vornehmen. Bei schweren Disziplinarverfahren gegen Lehrkräfte greifen aber die Schulräte ein.
Der Schulbeirat in den Harry Potter Büchern[]
- So entschieden die Schulbeiräte im Frühsommer 1993 einstimmig, dass Professor Dumbledore die Probleme der Schule nicht in den Griff bekommen konnte (HP II/14).
- Allerdings kommen die Entscheidungen innerhalb dieses Gremiums gelegentlich auf fragwürdige Weise zustande: Einige Wochen nach Dumbledores Suspendierung als Schulleiter stellte sich heraus, dass elf der zwölf Schulbeiräte dieser Entlassung nur zugestimmt hatten, weil Lucius Malfoy, der zwölfte Schulbeirat, sie erpresst hatte. Malfoy verlor daraufhin seinen Schulbeiratsposten (HP II/18).
- Im Dezember 1993 erklärt der Beirat, dass Hagrid nicht für einen Unfall verantwortlich zu machen war, der sich in seinem Unterricht ereignet hatte (HP III/11).
- Gelegentlich mischt das Britische Zaubereiministerium sich in die Entscheidungen der Schulräte und des Schulleiters ein. So wurde während des Schuljahrs 1995/96 versucht, durch eine ministerielle Ausbildungsreform über die Einstellung der Lehrer zu bestimmen und letztlich auch den Schulleiterposten selbst zu besetzen (HP V/11) + (HP V/28).