ansehen 01:25
Jurassic World: Dominion Dominates Fandom Wikis - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
Allgemeines
Mit dem Aufrufe-Zauber Accio können entfernte Dinge herbeigerufen werden. Er gehört zum Lehrstoff in Zauberkunst während Harrys vierter Klasse in Hogwarts.
Funktion
Dieser Zauber funktioniert auch dann, wenn:
- die gerufenen Gegenstände versteckt und nicht im Detail bekannt sind.
- Molly Weasley nahm ihren Söhnen alle in ihrer Kleidung versteckten Artikel ab, die sie bei der Quidditch-Weltmeisterschaft verkaufen wollten (HP IV/6).
- die gerufenen Gegenstände außer Sichtweite sind.
- Harry konnte bei der ersten Aufgabe des Trimagischen Turniers seinen Feuerblitz herbeirufen, obwohl er ihn höchstens in seiner Vorstellung sah (HP IV/20).
- die herbeigerufenen Gegenstände eingeschlossen sind.
- Die Weasley-Zwillinge konnten ihre fliegenden Besen mit soviel Nachdruck aus Professor Umbridges Büro rufen, dass sie sich von ihren Ketten losrissen und die Bürotür durchschlugen (HP V/29).
- Um Lebewesen statt tote Gegenstände herbeizurufen, wie beispielsweise eine Fliege oder einen Schnatzer (Vogel) (Quidditch/Kapitel 4).
Gegenzauber
Der Aufrufe-Zauber kann durch den Schild-Zauber abgewehrt werden:
- Harry konnte mehrfach mit dem Zauberspruch Protego verhindern, dass ihm der Glaskolben mit der Prophezeiung durch ein Accio abgenommen wurde (HP V/35 und 36).
Auch können Gegenstände magisch vor einem Aufrufezauber geschützt werden. So sind das
- durch einen speziell entwickelten Zaubertrank gesicherte Horkrux in der Höhle (HP VI/26),
- wie auch Gryffindors Schwert (HP VII/19),
- Harrys Tarnumhang (HP VII/28)
nicht magisch herbeizuholen.
Accio in den Spielen
Der Aufrufe-Zauber Accio kann
- im 4. Spiel angewandt werden, um Bohnen zu sammeln;
- im 5. Spiel können mit ihm, der Buchvorlage entsprechend, allerlei Gegenstände aufgerufen werden.
In beiden Spielen wird der Zauber durch weißliche Lichtstrahlen sichtbar gemacht.